Osterhase der Wülfrather Gruppe in der Innenstadt

Osterhase der Wülfrather Gruppe in der Innenstadt

An Karsamstag, 08.04.2023 ist, nach einer Pause wegen der Corona-Pandemie, wieder der Osterhase der Wülfrather Gruppe unterwegs. Am Vormittag geht er durch die Innenstadt und verteilt wieder kleine Geschenke an alle Kinder. Die Wülfrather Gruppe wünscht allen ein ein schönes Osterfest und ein paar ruhige Tage.

Neubesetzungen in der WG-Fraktion

Neubesetzungen in der WG-Fraktion

Wolfgang Peetz wurde wieder zum Fraktionsvorsitzenden gewählt. Zum stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden wurde Felix Rauch gewählt. Zum Schriftführer der Fraktion wurde Michael Wrase gewählt. Iris Michel wurde wieder zur stellvertretenden Schriftführerin gewählt. Zur Halbzeit der Legislaturperiode gibt es Umbesetzungen im Rat und in den Ausschüssen. Das Ratsmitglied Ralph Mielke und der Sachkundige Bürger Mario Sülz haben ihre Ämter niedergelegt. Das Ratsmandat von Ralph Mielke hat Moritz Zur erhalten. Die Ausschüsse haben sich, wie folgt, geändert:HFA – statt Ralph Mielke ist jetzt Iris…

Weiterlesen Weiterlesen

WG beantragt Verkleinerung des Rates

WG beantragt Verkleinerung des Rates

„Der Rat kann nicht immer nur Einsparungen bei Anderen beschließen. Wir sollten mit gutem Beispiel vorangehen,“ so Wolfgang Peetz, Fraktionsvorsitzender der Wülfrather Gruppe. Die WG hat nun zum wiederholten Mal beantragt, die Zahl der Ratsmitglieder zu reduzieren. Ziel ist es, den Rat von jetzt 32 auf demnächst 28 Mitglieder zu verkleinern. „Das ist die gesetzliche Mindestgröße und für eine Stadt wie Wülfrath absolut ausreichend,“ findet Peetz. Bei 28 Ratsmitgliedern würden ca. 770 Einwohner durch ein Ratsmitglied vertreten. Der Kreisdurchschnitt liegt…

Weiterlesen Weiterlesen

Weihnachtszeit

Weihnachtszeit

Wir wünschen allen ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr. Der Info-Treff bleibt über Weihnachten / Neujahr geschlossen. Wir öffnen wieder am 14.01.2023 mit einem Neujahrsempfang.

Antrag der Wülfrather Gruppe: Festschreibung von Wohnflächen zur Nutzung für sozialen Wohnungsbau

Antrag der Wülfrather Gruppe: Festschreibung von Wohnflächen zur Nutzung für sozialen Wohnungsbau

folgenden Antrag hat die Wülfrather Gruppe im Rat gestellt. Der Antrag „Festschreibung vonWohnflächen zur Nutzung für sozialen Wohnungsbau“ wurde mit geringen Änderungen einstimmig angenommen: Für die Stadt Wülfrath wird eine projektbezogene Quote von 20% für sozialgeförderten bzw. preisgedämpften Wohnungsbau festgelegt. Zum nächstenAWS legt die Verwaltung ein Konzept vor, in dem festgeschrieben wird, unterwelchen Rahmenbedingungen entsprechende städtebauliche Verträgeabgeschlossen werden. Begründung:Es wird auf den bisherigen Diskussionsverlauf zu den Anträgen der SPD aus demJahr 2021 sowie zum Antrag der Linken im AWS am…

Weiterlesen Weiterlesen

Gemeinsamer Antrag aller Fraktionen zum Thema: Rückerstattung von Geldleistungen in der Kindertagespflege

Gemeinsamer Antrag aller Fraktionen zum Thema: Rückerstattung von Geldleistungen in der Kindertagespflege

Alle Ratsfraktionen – B‘90/GRÜNE, CDU, SPD, WG, FDP, DIE LINKE – haben gemeinsam folgenden Antrag gestellt, der einstimmig im Rat beschlossen wurde: die Kindertagespflegepersonen haben in der Sitzung des Jugendhilfeausschusses vom23.11.2022 darauf aufmerksam gemacht, dass das Jugendamt auch für Corona bedingteAusfallzeiten Geldleistungen zurückfordert, sofern die Grenze von 30 Ausfalltagen (Urlaub,Krankheit) in 2022 überschritten wurde.Die Fraktionen beantragen daher zu beschließen: Die Verwaltung teilt den Kindertagespflegepersonen (KTP) schriftlich mit, dass siebeabsichtigt, Geldleistungen für Tage die die Grenze von 30 Ausfalltagen überschreitenzurückzufordern und…

Weiterlesen Weiterlesen

Wie geht es weiter mit dem Feuerwehrgerätehaus?

Wie geht es weiter mit dem Feuerwehrgerätehaus?

Seit Monaten schimmelt das Feuerwehrgerätehaus in Flandersbach vor sich hin. Wir haben deshalb folgende Fragen an den Bürgermeister geschickt: Sehr geehrter Herr Bürgermeister, seit mehr als einem Jahr beschäftigen sich die zuständigen Gremien mit dem Zustand des Feuerwehrgerätehauses in Flandersbach. Nach monatelangen Beratungen hat dann der Rat der Stadt Wülfrath am 22.06.2022 die Verwaltung einstimmig beauftragt, die Feuchteschäden im Feuerwehrgerätehaus Flandersbach zu sanieren. Gleichzeitig wurde ein Beschluss gefasst, Fluthilfemittel zu beantragen, da die Feuchteschäden im Zuge des Hochwassers in 2021…

Weiterlesen Weiterlesen

Sozialen Wohnraum sichern

Sozialen Wohnraum sichern

Zur Sitzung des Ausschusses für Soziales, Kultur und Sport am 24.11.2022 stellt die Fraktion der Wülfrather Gruppe folgenden Antrag : Die Verwaltung nimmt unverzüglich Kontakt zu in Frage kommenden Vermietern auf, mit dem Ziel, zusätzliche Mietbindungen bzw. Belegungs-bindungen abzuschließen. Basis sind die Bestimmungen zur Förderung des Erwerbs von Bindungen im Land Nordrhein-Westfalen (BEB NRW 2022). In Ergänzung zu den bestehenden Förderrichtlinien hat das Land zur Erweiterung des preis- und belegungsgebundenen Wohnungsbestandes in einem zweijährigen Modellversuch 67 Kommunen (darunter Wülfrath) die…

Weiterlesen Weiterlesen

Die Tafel zu Gast bei der Wülfrather Gruppe

Die Tafel zu Gast bei der Wülfrather Gruppe

„Wir hatten heute 107 Gäste. Damit hat sich die Zahl unserer Besucher in diesem Jahr verdoppelt.“ Mit dieser aktuellen Information überraschte Bernd Arnold, Standortleiter der Tafel, die Mitglieder der WG-Fraktion. Die Wülfrather Gruppe hatte Arnold zusammen mit Tanja Högström, Koordinatorin der Tafel Niederberg, zu einem Informationsaustausch eingeladen. „Wir wollen uns heute nicht nur über die Arbeit der Tafel informieren, sondern mit dieser Einladung auch unsere Wertschätzung für diese wichtige ehrenamtliche Arbeit ausdrücken“, so Wolfgang Peetz, Fraktionsvorsitzender der WG. Die Situation…

Weiterlesen Weiterlesen